app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
3 Wege, deine Alltagsküche mit Ziegenkäse aus Frankreich aufzupeppen!

3 Wege, deine Alltagsküche mit Ziegenkäse aus Frankreich aufzupeppen!

Vielfältig, aromatisch, überraschend – so bringst du Abwechslung auf deinen Teller

App öffnen
Carolin Roitzheim

Carolin Roitzheim

Food Editor bei Kitchen Stories

Ziegenkäse aus Frankreich ist ein echter Gamechanger in der Küche. Mit seiner Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Texturen und Reifegraden bringt er supereinfach willkommene Abwechslung auf deinen Tisch – egal ob als cremige Frischkäsetaler oder aromatische, gereifte Varianten mit edlem Schimmel. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ihn auf kreative Weise in deine Alltagsküche integrieren kannst: Von Vorspeise über Hauptspeise bis zum Dessert mit dem gewissen Etwas, dem Je ne sais quoi.

Entdecke die Vielfalt von Ziegenkäse aus Frankreich

Frankreich ist bekannt für seine traditionsreiche Käsekultur und bietet eine beeindruckende Auswahl an Ziegenkäsesorten. Von frischem, mildem Ziegenfrischkäse bis hin zu würzigen, gereiften Varianten gibt es für jeden Geschmack die passende Sorte.

Französischer Ziegenkäse muss nämlich nicht immer direkt superintensiv oder „nach Ziege“ schmecken – viele Sorten sind mild und cremig, aber trotzdem aufregend im Geschmack. Ideal für alle angehenden Ziegenkäse-Fans, die sich langsam herantasten möchten.

Probiere diese Ziegenkäsesorten:

Frische Ziegenkäsetaler: Milder, cremiger Frischkäse ohne Rinde, mit leichtem Ziegenkäsearoma und kompakter, fester Konsistenz.

Ziegencamembert: Weichkäse mit weißer Edelpilzrinde aus Nouvelle-Aquitaine. Je nach Reifegrad mild bis intensiv mit feinen Pilz- und Ziegenmilchnoten.

Gereifte Ziegenkäserolle: Zart-cremiger, mild-würziger Käse mit blumiger Rinde, der mit zunehmender Reife intensiver im Geschmack wird.

Selles-sur-Cher AOP: Nussig-milder Weichkäse von Centre-Val de Loire mit charakteristischen Noten nach Ziegenmilch und cremiger Konsistenz. Die Ascherinde schützt den Käse und seine zarte Textur.

Apropos „AOP”: Das Siegel („Appellation d'Origine Protégée“) steht für höchste Qualität und garantiert, dass der Käse nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Nur Sorten, die strenge Vorgaben zur Milchherkunft, zum Herstellungsort und zur Produktionsweise erfüllen, tragen diese geschützte Ursprungsbezeichnung.

Außerdem spannend: Wusstest du, dass der Schimmel auf einem gereiften Ziegenkäse nicht nur völlig unbedenklich, sondern ein echtes Qualitätsmerkmal ist? Beim Selles-sur-Cher AOP etwa, kommt der dunkle Überzug von Pflanzenkohle. Die beeinflusst nicht nur das Aroma, sondern reguliert auch die Feuchtigkeit. Wer’s milder mag, kann Ziegenkäse natürlich auch ohne Rinde genießen – aber gerade sie macht den besonderen Geschmack aus!

Mach mit beim Gewinnspiel!

In unserem Gewinnspiel vom 01.–14. April 2025 hast du die Chance auf jeweils 1 von 15 Plätzen für unseren exklusiven Koch-Workshop am 06. Mai 2025 in Berlin rund um Ziegenkäse aus Frankreich. Inklusive: Aktive Teilnahme am Koch-Workshop, ein köstliches 2-Gänge-Menü mit Ziegenkäse aus Frankreich, passende Getränkebegleitung und eine Goodie Bag mit tollen Überraschungen.

Halte deine Augen offen auf unserem Instagram Kanal, in unserer App oder nimm direkt hier beim Gewinnspiel teil!

3 Tipps, um Ziegenkäse kreativ in deine Gerichte zu integrieren

1. Die perfekte Kombination aus mild & intensiv in deiner Vorspeise

Ziegenkäse aus Frankreich eignet sich hervorragend zum Überbacken, da er beim Schmelzen eine wunderbar cremige Konsistenz entwickelt. Für den ultimativen Dip kannst du auch super zwei Sorten miteinander kombinieren: Die milden, frischen Ziegenkäsetaler sorgen für eine sanfte Basis, während die etwas intensivere Ziegenkäserolle mehr geschmackliche Tiefe verleiht. Zusammen mit Feigen, Thymian und Pistazien verbindet sich alles zu einer Vorspeise mit dem gewissen Etwas, die du so schnell nicht vergessen wirst.

vegetarisch
Gebackener Dip mit Ziegenkäse aus Frankreich und Feigen

Gebackener Dip mit Ziegenkäse aus Frankreich und Feigen

2. Harmonische Gegenspieler: In der Hauptspeise trifft Ziegenkäse auf Frucht

Französischer Ziegenkäse lässt sich hervorragend mit fruchtigen Aromen kombinieren. Besonders gereifte Sorten wie der Selles-sur-Cher AOP harmonieren wunderbar mit süßlichen Zutaten wie Weintrauben. In diesem Rezept trifft das mild-nussige Aroma des Ziegenkäses auf karamellisierte Trauben und saftig knuspriges Hähnchen. Gegensätze, die sich anziehen und so eine überraschende, aber geniale Geschmackskombination eingehen.

Glasiertes Hähnchen mit Weintrauben und Ziegenkäse aus Frankreich

Glasiertes Hähnchen mit Weintrauben und Ziegenkäse aus Frankreich

3. Keine Scheu vor Ziegenkäse im Dessert!

Ziegenkäse in Süßspeisen? Unbedingt! Die milden, frischen Ziegenkäsetaler aus Frankreich bringen eine wunderbare Cremigkeit und eine angenehme milde Säure, ohne zu dominant zu wirken.In diesem einfachen Schichtdessert werden sie zu einer luftigen Ziegenkäse-Mousse, die mit fruchtigem Blaubeerkompott und knusprigem Zitronen-Crumble geschichtet wird. Ein unschlagbares Trio, das beweist: Wer wagt, gewinnt!

vegetarisch
Französische Ziegenkäse-Mousse mit Blaubeeren und Zitronen-Crumble

Französische Ziegenkäse-Mousse mit Blaubeeren und Zitronen-Crumble

Noch mehr Inspiration gefällig?

Als Star in deinen Gerichten oder solo – Ziegenkäse aus Frankreich ist unglaublich vielseitig und bringt zu jeder Tageszeit etwas Besonderes auf deinen Teller. Morgens sorgt er für einen herzhaften Start in den Tag, mittags steht er in warmen Gerichten oder gebacken mit frischem Salat im Mittelpunkt, und abends macht er dein Dinner zum Highlight.

Ziegenkäse clever lagern & schneiden

Damit Ziegenkäse aus Frankreich in deinen Gerichten sein volles Aroma entfalten kann, sollte er richtig gelagert und geschnitten werden.

Für die Aufbewahrung solltest du beachten, dass frische Varianten im Kühlschrank am besten in ihrer Originalverpackung bleiben, während gereifte Sorten atmen dürfen, um ihre Geschmacksnuancen zu bewahren. Weitere Infos zur Aufbewahrung findest du hier.

Beim Schneiden lohnt es sich, je nach Konsistenz des Käses die richtige Technik zu wählen: Weiche Sorten lassen sich gut mit einem dünnen, leicht erwärmten Messer oder einem Faden schneiden, während festere Varianten am besten mit einem Käsemesser portioniert werden. Du möchtest mehr zu den verschiedenen Schnitttechniken erfahren? Hier entlang!

Du siehst: Ziegenkäse aus Frankreich ist ein wahres Multitalent für deine Gerichte!

Ob als cremiger Dip, fruchtige Kombi oder Dessert-Highlight: Mit diesen Tipps zauberst du dank französischem Ziegenkäse in Nullkommanichts Genussmomente auf deinen Tisch und schaffst Abwechslung. Neugierig geworden? Dann schnapp dir jetzt deine Lieblingssorte und leg los – die passenden Rezepte hast du nun auf jeden Fall parat.

Verfasst am 1. April 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!