/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/Screenshot_2022-05-09_at_18.18.19.png)
15+ Mittsommer-Ideen: So gelingt deine Sommerparty nach skandinavischem Vorbild
Begrüße den Sommer mit leckeren Buffet-Rezepten, Blumendekoration und Co.
Die schönste Art, den Sommer zu feiern!
Wenn es abends länger hell bleibt und die Temperaturen sommerlich werden, dann ist es allerhöchste Zeit für deine erste Sommerparty und den längsten Tag des Jahres.
Alljährlich rund um die Sommersonnenwende am 21. Juni, bei der die Sonne den nördlichsten Punkt am Himmel erreicht, finden weltweit bunte Feste mit Gesang, Tanz und üppigen Buffets statt. Insbesondere im Norden Europas werden in der Woche zwischen dem 20. Und 26. Juni die taghellen Sommernächte sehnsüchtig erwartet, denn in Skandinavien und dem Baltikum ist es Zeit für: Mittsommer!
Hast du auch schon mal Mittsommer gefeiert? Erzähle uns gerne in den Kommentaren davon!
Was fällt dir beim Gedanken an eine Mittsommer-Party sofort ein?
Wer, wie ich, mit Astrid Lindgrens Wir Kinder aus Bullerbü aufgewachsen ist, hat mit Sicherheit tanzende Menschen in weißer Kleidung und Trachten mit bunten Blumenkränzen im Kopf. Falsch liegst du damit – auf jeden Fall in der Hochburg des Mittsommers, Schweden – nicht. Dennoch gibt es bei den Festlichkeiten zur Sommersonnenwende noch viel mehr zu entdecken.
Begeistert von den Bräuchen und nicht zu vergessen – kulinarischen Spezialitäten des Mittsommerfests, zeigen wir dir, wie dir deine nächste Sommerparty nach skandinavischem Vorbild ganz einfach gelingt. Dabei führt dich der folgende Artikel in die skandinavischen Traditionen rund um die längste Nacht des Jahres ein und stellt typische Bräuche und eine Vielzahl an Buffetideen vor.
Inspiriert von der nordischen Bierkultur und der langen Tradition, zu besonderen Momenten mit Bier anzustoßen, haben wir gemeinsam mit Duckstein zwei skandinavisch inspirierte Gerichte entwickelt, die jedem sommerlichen Buffet eine nordische Note verleihen.
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/A1378-photo-final-1-4x3-72dpi_1.jpg)
Begrüße mit unseren Tipps für die passenden Dekorationen und Aktivitäten ganz offiziell den Sommer und überzeuge dich von unseren Rezeptvorschlägen mit Duckstein Rotblond Original und Duckstein Weizen. Es ist höchste Zeit für deine eigene Mittsommerparty – Los geht’s! ↓
Was gehört zu einem klassischen Mittsommerfest?
Ganz gleich, ob dir die offizielle Begrüßung des Sommers als schwedisches Midsommar, finnisches Johannus oder dänisches Sankt Hans bekannt ist, die von unterschiedlichen Bräuchen geprägten Namen beinhalten länderübergreifend alle Grundelemente jeder guten (Mittsommer-) Party.
Gutes Essen und leckere Getränke, festliche Dekoration und ein paar spaßige Aktivitäten, um den Sommer mit allen Gästen zu begrüßen, dürfen sowohl bei den zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen als auch bei den privaten Mittsommerpartys nirgends fehlen.
Besonders das gemeinsame Singen und Tanzen um den majstång (Maibaum), die bunte Blumendekoration, das Feiern mit Alt und Jung auf dem Land in der Natur und landestypische Spezialitäten im Buffet-Style mit der ganzen Familie, verbinden alle Festlichkeiten zum längsten Tag des Jahres.
Während in Schweden am Midsommarmarafton (Mittsommerfreitag) der majstång aufgestellt und mit Blumen und Laub dekoriert wird, gibt es in Finnland die Juhannusfeuer (große Lagerfeuer) und selbstverständlich eine Runde Sauna! So hat jedes Land ihre eigenen Bräuche und Traditionen.
So feierst du deine eigene Mittsommer-Party!
Ganz nach skandinavischem Vorbild steht der Verwandlung deiner eigenen Sommerparty nichts mehr im Weg. Wie du deiner Partydekoration, deinen Spielen und insbesondere deinem Buffet einen nordischen Flair verleihst, verraten wir dir jetzt!
Dein Mittsommer-Buffet
Das traditionelle Festessen in Schweden ist der Smörgåsbord. Kalte und warme Speisen werden im Buffet-Style und häufig auch als Fingerfood und Snackteller serviert und deine Gäste können sich den ganzen Abend lang bedienen.
Buffets sind gesellig und eignen sich perfekt für die Verköstigung vieler Menschen. Deine Gäste können zum Mittsommer-Thema passende Gerichte mitbringen und unterschiedliche Essgewohnheiten sind auch kein Problem.
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/A1378-photo-final-4-4x3-72dpi.jpg)
Auf jedem Mittsommer-Buffet finden sich klassische Zutaten der skandinavischen Küche, zum Beispiel Dill, Rote Bete, eingelegter Fisch, Kartoffelgerichte, dunkles Brot und frische Beeren wider. Aufgetischt wird daher alles von den ersten Frühkartoffeln mit Sauerrahm und Frühlingszwiebeln über Fleischbällchen und verschiedenen Käse- und Wurstspezialitäten mit Knäckebrot bis hin zu frischen Erdbeeren mit Sahne und beerigen Kuchen. Selbstgemachte Limonade kommt bei Klein und Groß gleichermaßen gut an! Ganz besonders beliebt sind natürlich frischer Fisch und Meeresfrüchte – geräucherter Lachs und eingelegter Hering in verschiedenen Varianten dürfen auf keiner skandinavischen Tafel fehlen.
Begleitet von Liedern und bekannten Melodien, wird bei den Erwachsenen üblicherweise mit typisch skandinavischem Aquavit – einem Kräuterschnaps mit Kümmel- oder Dillsamen – oder auch gerne mit Bier angestoßen. Als Biermarke einer nordischen Brauerei darf ganz nach Tradition ein Duckstein Rotblond Original oder Weizen selbstverständlich nicht fehlen.
Wir lieben Genuss! Denke aber immer daran, Bier bewusst zu genießen.
Inspiriert vom besonderen Aroma der Duckstein Biere und den typischen Zutaten der skandinavischen Küche haben wir zwei außergewöhnliche Rezepte entwickelt, die dein Mittsommer-Buffet auf das nächste Food-Level bringen.
Fischspezialitäten, insbesondere eingelegter Hering, sind bekannte Mittsommer-Gerichte – und dass Fisch und Weizenbier eine super Kombination sind, wissen wir spätestens seit diesem kleinen Bier-Pairing 1x1.
Das naturtrübe Duckstein Weizen ist spritzig und aromatisch zugleich und überzeugt durch seine bananigen Fruchtnoten sowie leicht malzige Süße. Die vollmundigen Aromen harmonieren daher besonders gut zum Beispiel mit Salaten, Krabben oder Fisch – der perfekte Match für unsere Crostini mit Apfel-Matjessalat! Das Rezept ist nicht nur farblich ein absoluter Hingucker auf deiner Party, sondern überzeugt mit der Kombination aus knusprigem Sauerteigbrot, grünem Apfel, cremiger Dillmayonnaise und pinken Zwiebeln auch als leckeres Fingerfood.
Wusstest du: Matjes wird aus jungen Heringen hergestellt und reift, eingelegt in eine milde Salzlake durch die körpereigenen Enzyme, in ein bis zwei Tagen zum Matjes. Gekauft wird er meistens als Filet und wird dann je nach Region verschieden zubereitet.
Wenn du noch nie eine Brotcreme hergestellt hast, wird es jetzt höchste Zeit!
Dieses vegetarische Rezept überrascht deine Gäste mit einer außergewöhnlich guten Kombination aus würziger Brotcreme, marinierten Karotten und roter Bete aus dem Ofen. Getoppt mit Preiselbeerbutter, frischer Kresse und knusprigen Kartoffelchips ist es garantiert einer der Stars auf deinem Buffet.
Der Geheimtipp: Das süßlich-herbe Rotblond Original von Duckstein verleiht der Creme aus Sauerteigbrot, Schalotten, Sahne und Butter eine besonders aromatische Karamellnote und rundet das gesamte Gericht perfekt ab. Probier’s aus!
Noch mehr Rezepte für dein Buffet:
Lieblingsrezepte mit frischen Erdbeeren:
Erdbeer-Biskuitrolle
Klassische Erdbeertarte mit Puddingcreme
Erdbeer-Streuselkuchen
Grüner Salat mit Erdbeer-Senf-Dressing
Lieblingsrezepte mit Fisch + Tipps:
Lachs braten: Mit oder ohne Haut
Gebackener Lachs mit Bärlauch-Salsa-Verde
Gebeizter Lachs mit Cranberrys, Gin und Dill
Fischfrikadellen mit Wassermelonen-Salsa
Deine Mittsommer-Dekoration
Was auf keinen Fall fehlen darf ist die thematisch passende Dekoration für deinen Garten, Balkon oder auch die grüne Wiese im Park. Mit ein paar wenige Handgriffen und Hilfsmitteln – kein Problem! Die Basis bilden weiße Tischdecken, die je nach Ort auch als Picknickdecke verwendet werden können + Geschirr in Weiß- und Pastelltönen. Dann kann es schon losgehen:
Besonders gut passen Wildblumen, zum Beispiel Kamille, Margeriten, Korn- und Glockenblumen sowie Schleierkraut, die du in kleinen Sträußen gebunden auf dem Tisch oder in Vasen verteilen kannst. Abgerundet wird die Blumendekoration mit ein paar Lichterketten und statt der finnischen Juhannusfeuer eignen sich Schwimmkerzen oder Feuerschalen sehr gut! Die passende helle Kleidung rundet den Abend perfekt ab.
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/A1378-photo-final-2-4x3-72dpi.jpg)
3 Aktivitäten für deine Party!
Zu guter Letzt gibt’s jetzt noch ein paar Inspirationen für typische Mittsommer-Aktivitäten:
1. Tanzen und Singen um den bunt geschmückten Majstång: Das sind unentbehrliche Traditionen, denen du dich mit einer blumigen Dekoration und der richtigen Musik ganz einfach nähern kannst. Hier und hier geht’s zur Mittsommer-Musik!
2. Blumendekorationen basteln: Für das ultimative Midsommar-Gefühl kannst du aus Blumen, Schere und Draht hübschen Arm- oder Kopfschmuck für oder auch mit deinen Gästen basteln. Hier findest du eine Anleitung!
3. Schwedische Spiele für Groß und Klein ausprobieren: Zu einem typischen Femkamp (Fünfkampf) gehören zum Beispiel der Eierstaffellauf, Sackhüpfen oder Tauziehen. Deiner Fantasie bei der Neuerfindung der Disziplinen sind keine Grenzen gesetzt. Los geht’s mit der Planung!
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer Begeisterung für den Mittsommer anstecken und dich mit den Ideen dazu motivieren, den Sommer mit einer Party nach skandinavischem Vorbild zu begrüßen.
Und ganz gleich, ob du Midsommar, Johannus oder Sankt Hans zelebrierst – einen Anlass zum Zeit verbringen mit deinen Lieblingsmenschen gibt es in jedem Fall (nicht nur) zum längsten Tag des Jahres!
Verrate uns in den Kommentaren, ob du schon Pläne für den Sommeranfang hast und welches Bier dir zu welchem Gericht am besten schmeckt!
Bitte teile diese Seite nicht mit Personen unter 16 Jahren.
Verfasst am 30. Mai 2022