/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/A1346-most-loved-vegan-recipes-title-image.jpg)
Unsere 40+ besten veganen Rezepten für jeden Anlass und Geschmack
Klimabewussteres Essen ist so leicht wie noch nie
Gehörst du auch zu diesen Menschen, die im Januar voller Elan ins Jahr starten und sich voller Tatendrang an neue Herausforderungen und Vorsätze wagen? Ich leider auch nicht. Aber seien wir mal ehrlich, 2022 ist es höchste Zeit einen bewussteren Lebensstil anzustreben. Warum sich also nicht zumindest einen Monat lang rein pflanzlich ernähren? Und wenn es gut läuft (Achtung Spoiler: Das wird es mit unseren besten veganen Rezepten garantiert), wird die vegane Küche auch in Zukunft in die tägliche Ernährung integriert und der Klimawandel quasi auf dem Teller bekämpft!
Laut der internationalen Initiative veganuary, die sich seit 2014 für diesen Zweck stark machen und Jahr für Jahr tausende Menschen zu veganer Ernährung motivieren, gaben die Teilnehmer*innen von 2021 an vor allem für die Umwelt, die Gesundheit und den Tieren zu Liebe im Januar auf vegane Ernährung setzen.
Auch für mich persönlich sind diese Gründe mehr als genug. Klar, die Ernährung von einem auf den anderen Tag komplett umzustellen, mag für die meisten als eine doch eher drastische Maßnahme erscheinen. Dabei fällt es viel leichter, wenn man sich erstmal den einen Monat vornimmt, um sich mit dem Konzept vertraut zu machen. Oder sich zumindest ein paar Tage der Woche herauspickt, in denen man das neue tierfreie Vorhaben in die Tat umsetzt. Natürlich immer mit der Option, auch die weiteren Tage oder Monate mit dieser Ernährungsform fortzusetzen.
Viele denken beim Stichwort “vegan” erst einmal daran, auf was alles verzichtet werden muss. Obwohl ich es mittlerweile eigentlich besser wissen sollte, ging es mir da ehrlich gesagt anfangs ähnlich. Zwar habe ich Fleisch und Fisch sowie die meisten Milchprodukte schon eine ganze Weile lang weitestgehend aufgegeben, so ist aber vor allem Käse weiterhin mein absoluter nicht-veganer Schwachpunkt. Wären wir in der griechischen Mythologie, wäre ich vermutlich nur an meiner Achillesverse aus Fetakäse verwundbar. Unsere beliebtesten veganen Rezepte beweisen mir und euch jedoch das absolute Gegenteil: Vegane Ernährung hat rein gar nichts mit Verzicht zu tun und muss auch keineswegs kompliziert sein. Bei der Aussicht auf so viele leckere vegane Rezepte, fiel es mir persönlich überhaupt nicht mehr schwer, die nötige Motivation zu finden und voller Aufregung und Vorfreude in mein Neujahrs-Projekt (und bestimmt auch darüber hinaus) zu starten.
Bist du auch dabei?
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/A1346-most-loved-vegan-recipes-mini-illustration-01.png)
Um es dir bei deiner Suche nach leckeren Rezepten, die zu deinen Ernährungsgewohnheiten passen, in Zukunft noch leichter zu machen, haben wir ein neues veganes Abzeichen eingeführt. Dieses markiert vegane Rezepte in der Suchfunktion der Kitchen Stories-App und zeigt dir direkt auf den ersten Blick, welche Rezepte ohne tierische Produkte auskommen.
Dein veganer Start in den Tag
Mit einer dicken Scheibe selbstgebackenem Brot belegt mit einem leckeren veganen Aufstrich oder Aufschnitt und dazu einem fruchtig-frischen Smoothie den Tag zu beginnen ist schon etwas Feines. Doch wir haben noch mehr vegane Frühstücksrezepte im Repertoire, die dich dein Frühstücksei am Morgen definitiv nicht vermissen lassen:
— Frühstücks-Bananenmuffins mit Zimt
— Acai Bowl
— Bananenbrot-Knuspermüsli
Pflanzenbasiert aus der Pfanne und vegane Curries
Vor allem in der asiatischen Küche lassen sich viele vegane Gerichte finden. Denn sie lassen sich mit pflanzenbasierten Fleischalternativen wie Tofu, Seitan und Co. meist problemlos auch vegan umsetzen. Zu meinen persönlichen Favoriten gehören hier vegane Stir-Frys und Curries mit Tofu und Gemüse. Bist du kein Tofu-Lover, findest du hier natürlich auch Inspiration für andere vegane Pfannengerichte:
— Süßkartoffel-Curry
— Paella mit Zucchini und Aubergine
— Gebratener Tofu mit Zuckerschoten und Erdnüssen
— Veganes Curry nach Massaman-Art
— Veganes Pad Kra Pao (Thai-Stir-Fry mit Pilzen und Basilikum)
Ohne Tier aus dem Ofen
Hier kommt wieder meine Käse-Liebe ins Spiel und ich muss ein bisschen stark sein. Dass aber nicht alles was aus dem Ofen kommt unbedingt mit Käse überbacken sein muss, um lecker zu sein, und “Steak” nicht automatisch aus Fleisch sein muss, wird aller spätestens mit diesen veganen Ofengerichten klar:
— Vegane Lasagne mit Spinat und Pilzen
— Moussaka mit Aubergine und roten Linsen
— Spanische Backkartoffeln mit Salsa Brava
— Gerösteter Rosenkohl mit Sojasauce
— Blumenkohl “Steak” auf Blumenkohlpüree
Pasta und Nudeln, die auch ohne Parmesan auskommen
Bei der Zubereitung von Nudeln und Pasta sowie bei den Soßen sind auch bei der pflanzenbasierten Ernährung eigentlich keine Grenzen gesetzt. Außer vielleicht die obligatorische Portion Parmesan auszulassen, die den Nudelberg bedeckt (hier gibt es eine tolle tierfreie Alternative!). Außerdem solltest du darauf achten, dass du keine Eiernudeln verwendest. Doch natürlich gibt es neben der italienischen Pasta-Welt auch eine grenzenlose Vielfalt anderer Nudelgerichte, die dich im veganen Kohlenhydrate-Himmel “schweben” lassen:
— Vegane Köttbullar mit Nudeln
— Zitronige Sesam-Tagliatelle mit Kichererbsen mit 5 Zutaten
— Frische Fenchel-Spaghetti mit 5 Zutaten
— Scharfe Erdnuss-Sobanudeln mit 5 Zutaten
Suppe und Eintöpfe, die unser veganes Herz erwärmen
Solange es draußen noch kalt ist, sind Suppen und Eintöpfe die perfekte Möglichkeit sich an der Suppenschale und von innen zu wärmen. Sicher hast du einige dieser Suppen sogar schon einmal gegessen, ohne überhaupt zu merken, dass sie vegan sind. Die meisten Cremesuppen werden allein durch das Pürieren schon wunderbar sämig und brauchen hierfür nicht noch einen extra Schuss Sahne. Mit diesen Wohlfühl-Rezepten löffelst du dich direkt ins vegane Glück:
— Scharfe Kichererbsensuppe
— Thai-Erdnuss-Kokos-Suppe mit Reisnudeln
— Süßkartoffelsuppe
— Süßkartoffel-Linsensuppe mit 5 Zutaten
— Karotten-Miso-Suppe
— Koreanischer Eintopf mit Tofu (Sundubu Jjigae)
— Süßkartoffel-Bohnen-Chili
Von wegen Rohkost: Aufregende vegane Salate
Dem hartnäckigen Klischee, Veganer*innen würden nur fade Rohkost und grünen Salat essen, nehmen wir hiermit ein für allemal den Wind aus den Segeln. Vor allem nach dem doch eher deftigen Feiertagsessen, freue ich mich als Salat-Fan aber ganz besonders über diese frischen, spannenden veganen Salat-Kreationen. Und sie sind definitiv alles andere als langweilig und eintönig:
— Chinesischer Gurkensalat
— Kisir – türkischer Bulgursalat
— Japanischer Algensalat
— Reisnudelsalat mit veganen Zitronengras-Fleischbällchen
Vegan gerollt und gewickelt
Fingerfood macht einfach immer Spaß! Diese umhüllten veganen Köstlichkeiten eignen sich super für einen Abend mit Freund*innen, bei denen jeder seine Rolle nach Lust und Laune (und Ernährungsform) befüllen kann. Oder du kannst sie bereits zu Hause vorbereiten und zum Lunch mitnehmen, falls du dir mal nicht sicher bist, ob es ein tierfreies Essensangebot gibt. Wie wäre es mit diesen praktischen Rezeptideen:
— Fruchtiger Mango-Minz-Wrap
— Würzige Burritos mit Avocado
Leckere Desserts für vegane Naschkatzen
Zu guter Letzt dürfen natürlich ein paar leckere vegane Desserts nicht fehlen. Egal ob du Lust auf einen eher leichten fruchtigen Nachtisch hast oder es mächtig und mit viel Schokolade liebst – hier findest du genau die passenden Rezepte:
— Zucchini-Brownies
— Soja-Vanillepudding mit Blaubeersoße
— Veganer Avocado-Schokoladenpudding
— Obstsalat mit Basilikum-Estragon-Granita
— Veganer Erdbeerkuchen ohne Backen
Welches ist dein liebstes veganes Gericht? Und hast du auch schon einmal probiert dich einen Monat lang vegan zu ernähren oder tust dies vielleicht seither immer noch? Wir sind gespannt auf deine Kommentare!
Verfasst am 10. Januar 2022