/images.kitchenstories.io/communityImages/ec8afe5ff53c1f1d709a000a058e97c7_18a51eb1-0d46-4f5c-b958-7ce3352ff2ab.jpg)
Gerhards Soljanka
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Messer, 3 Töpfe (mit Deckel), Pfanne, Schüssel, Topf (groß), Sieb, Kochlöffel
Schritte 1/10
- 800 g Wurzelwerk (1 Selerie, 3 Lauch, 6 Möhren, 3 Zwiebeln)
- Schneidebrett
- Messer
Zu Beginn des Soljanka-Kochens alle Utensilien und Zutaten bereit stellen. Nun zuerst das Wurzelwerk (auch Suppengemüse genannt) in drei Portionen teilen. Je ein Teil für den Rinderbraten, den Schweinebraten und die Schweineknochen. Das Wurzelwerk putzen und grob schneiden. (Die gesamte Fleischzubereitung kann auch einen Tag vorher passieren.)
Schritte 2/10
- 800 g Schweinebraten
- 800 g Rinderbraten
- Salz (optional)
- Pfeffer (optional)
- Öl (zum Anbraten)
- 2 Töpfe (mit Deckel)
Schweinefleisch und Rindfleisch mit Öl in je einem mittelgroßen Topf anbraten. Das Fleisch jeweils nach dem ersten Anbraten mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Nachdem sich eine schöne Kruste gebildet hat, den Topf zu 1/4 mit Wasser auffüllen und je eine Portion des Wurzelwerks in den Topf geben. Das Fleisch ca. eine Stunde weich garen lassen und immer wieder Wasser zugeben. (Die Fleischzubereitung kann auch einen Tag vorher passieren.)
Schritte 3/10
- 500 g Schweineknochen
- 1 Topf (mit Deckel)
Einen weiteren Topf zu 2/3 mit Wasser füllen. Die Schweineknochen mit der dritten Portion Wurzelwerk und etwas Salz sowie Pfeffer in den Topf geben. Nun das Ganze für ca. eine Stunde zu einem kräftigen Fond ausgekochen. (Die Fleischzubereitung kann auch einen Tag vorher passieren.)
Schritte 4/10
- 6 Bratwürste
- Pfanne
- Schüssel
Während das Fleisch und die Knochen köcheln, werden die Bratwürste in einer Pfanne scharf angebraten und anschließend in Würfel geschnitten. Die fertigen Würfel in einer großen Schüssel sammeln.
Schritte 5/10
- 670 g Gewürzgurken (1 Glas)
Als nächstes ungefähr 3/4 der sauren Gurken aus dem Glas in Würfel schneiden und in der Schüssel sammeln. Das Gurkenwasser nicht weggießen, es wird später der Soljanka zugegeben.
Schritte 6/10
- 6 Wiener Würstchen
- 400 g Luftgetrocknete Salami am Stück
- 400 g Jagdwurst
Als nächstes die Jagdwurst, die Salami und die Wiener Würstchen in Würfel schneiden. Alle Wurstwürfel nacheinander in einer Pfanne anbraten. Die gebratenen Würfel in der Schüssel sammeln.
Schritte 7/10
Nachdem Schweinebraten, Rinderbraten und Knochen fertig gegart sind, soll das Fleisch außerhalb der Töpfe etwas abkühlen. Anschließend das Fleisch von den Knochen lösen und die Braten in kleine Stücke schneiden. Dies kann dann auch in der Schüssel gesammelt werden.
Schritte 8/10
- Topf (groß)
- Sieb
Nun braucht es einen großen Topf. Zuerst werden die Fonds aus den drei Bratentöpfen als Basis für die Soljanka in den großen Topf gegeben. Das gekochte Wurzelwerk aus den Fonds nehmen und die Flüssigkeit nach Bedarf durch ein Sieb geben. An dieser Stelle kann auch das Gurkenwasser der sauren Gurken hinzugeben werden.
Schritte 9/10
- 1110 g Pusztasalat (3 Gläser zu je 370 g)
- 1360 g Letscho (2 Gläser zu je 680 g)
- 1 kg passierte Tomate
- 400 g Tomatenmark
- 450 g Ketchup
- Kochlöffel
Jetzt werden alle klein geschnittenen Zutaten aus der Schüssel in die Soljankabasis geben. Anschließend wird das Letscho, der Pusztasalat, die passierte Tomaten, Tomatenmark und Ketchup hinzu gegeben. Das Ganze gut durchrühren.
Schritte 10/10
- 200 g saure Sahne (zum Servieren)
- 3 Zitronen (zum Servieren)
Soljanka nun noch ca. eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen und nach Bedarf mit Pfeffer und Salz abschmecken. Serviert wird die Soljanka mit etwas Zitrone und einem Klecks sauer Sahne. Guten Appetit
Guten Appetit!