/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/pexels-leventsimsek-28080387.jpg)
Thüringer Rostbratwurst: Mühlhausen eröffnet die Grillsaison
Hunderte Besucher*innen beim traditionellen Angrillen im Bratwurstmuseum
Während die meisten im März noch nicht wagen, ans Grillen zu denken, lodern in Thüringen längst die Flammen. Mit brutzelnden Würsten und rauchigem Duft wurde am 22. März in Mühlhausen die Grillsaison 2025 offiziell eröffnet.
Die „Rostkultur“ – das traditionelle Angrillen – zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher*innen an.
Eine historische Wurst-Tradition
Die Thüringer Rostbratwurst ist weit mehr als nur ein Grillklassiker – sie ist Kulturgut. Ihre erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1404, als in einem Arnstädter Kloster eine Rechnung für Bratwurst ausgestellt wurde. Heute genießt sie sogar EU-weiten Schutz: Nur Würste, die tatsächlich in Thüringen hergestellt werden, dürfen sich „Thüringer Rostbratwurst“ nennen. Außerdem muss sie eine Länge von 15–20 cm und einem Gewicht zwischen 100 und 150 Gramm haben. Mit diesen Maßen landet sie auf dem Grill – dieses Wochenende sogar auf dem größten der Welt.
So wurde 2025 angegrillt
Den Startschuss für das diesjährige Angrillen gab eine symbolträchtige Bratwurststaffel: Das Feuer wurde traditionell aus Arnstadt nach Mühlhausen gebracht. Ministerpräsident Mario Voigt nahm es entgegen und entzündete damit feierlich den größten Grill der Welt. Mehr als 750 kg Thüringer Rostbratwürste warteten darauf, gegrillt und verspeist zu werden – geliefert von zwölf verschiedenen Wurstherstellern. Hunderte Besucher*innen strömten ins Bratwurstmuseum, um den Start der Grillsaison zu feiern. Zum Abschluss teilten sich Bratwurstkönig Norbert Abt und Wurstkönigin Nicole Schenk feierlich eine Bratwurst.
Den Ortswechsel von Erfurt nach Mühlhausen erklären die Veranstalter*innen mit organisatorischen und finanziellen Gründen – die enge Verbindung zur Landeshauptstadt solle aber nicht verloren gehen.
Ein feuriger Start in die Saison
In Thüringen wird nicht auf den Sommer gewartet, wenn es ums Grillen geht. Die „Rostkultur“ ist mehr als nur ein Event – sie ist ein gelebte Tradition.
Und was könnte ein besserer Auftakt für die Grillsaison sein als eine frische Thüringer Rostbratwurst, direkt vom Rost?
Foto von Levent Simsek über pexels
Verfasst am 25. März 2025