app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Körniger Frischkäse und Cholesterin: Wie gesund ist der Trend-Snack?

Körniger Frischkäse und Cholesterin: Wie gesund ist der Trend-Snack?

So könnte sich der Protein-Liebling auf die Herzgesundheit auswirken

App öffnen

Spätestens seit diversen TikTok-Trends und als Lieblingsessen vieler Fitness-Gurus ist körniger Frischkäse ein echter Protein-Liebling. Ob als Snack, als cremige Basis für Dips oder als süße Frühstücksvariante – er gilt als vielseitig, gesund und sättigend.

Doch was viele nicht wissen, er könnte die Cholesterinwerte in die Höhe treiben – die Gründe dafür liegen im Fettgehalt.

Wie sich gesättigte Fette auf Cholesterin auswirken

Körnigen Frischkäse gibt es in Vollfett- und fettarmen Varianten. Der Unterschied ist entscheidend: Vollfett-Frischkäse enthält mehr gesättigte Fettsäuren, die den LDL-Cholesterinspiegel (auch bekannt als "schlechtes" Cholesterin) erhöhen können, was mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Ein dauerhaft erhöhter LDL-Wert kann zur Bildung von Ablagerungen in den Arterien führen, die diese verengen und so das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall steigern.

Die American Heart Association empfiehlt deshalb, dass gesättigte Fette nur etwa 5–6 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen sollten. Bei einer Ernährung mit 2.000 Kalorien sind das etwa 13 g gesättigte Fette pro Tag. Zum Vergleich:

Fettarme oder fettfreie Varianten von körnigem Frischkäse enthalten nur bis zu 1 g gesättigte Fette pro Portion, was sie zu einer herzfreundlicheren Wahl macht.

Vollfett-Frischkäse liefert hingegen bis zu 6 g gesättigte Fette pro Portion, was bei regelmäßigem Konsum schnell zur empfohlenen Tageshöchstmenge beitragen kann.

Clever kombinieren: So bleibt körniger Frischkäse gesund

Das bedeutet nicht, dass körniger Frischkäse komplett von den Speiseplänen gestrichen werden muss. Die fettarme oder fettfreie Variante ist eine gute Alternative. Zudem hilft die Kombination mit ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Beeren oder Haferflocken, den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten. Wer herzhafte Varianten bevorzugt, kann den körnigen Frischkäse mit Avocado oder Nüssen ergänzen – gesunde Fette, die das Herz schützen. Und natürlich ist auch der gelegentliche Genuss der Vollfett-Variante nicht verboten, ein übermäßiger Verzehr sollte jedoch vermieden werden.

Bewusster Genuss für ein gesundes Herz

Körniger Frischkäse kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein – die Wahl der richtigen Variante und Kombination mit ergänzenden Nahrungsmitteln machen den Unterschied.

So bleibt er nicht nur lecker, sondern auch herzfreundlich. Und wie immer gilt: Alles – auch "gesunde" Lebensmittel – sollte in Maßen genossen werden.



Foto von kaboompics über pexels

Verfasst am 26. März 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!