/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/jakub-kapusnak-Hj53USePB1E-unsplash.jpg)
Betrifft das Eier-Problem auch Deutschland?
Überall werden Eier knapp – und das gerade zu Ostern
Ostern steht vor der Tür, und Kinder sowie Erwachsene freuen sich auf das Bemalen und Suchen von Eiern. Doch was in Amerika bereits vor Wochen begann und für Schlagzeilen auf der ganzen Welt sorgte, betrifft nun auch Deutschland. Der Bundesverband Ei bestätigte, dass deutschlandweit die Eierpreise in den letzten Wochen gestiegen sind, was mit einem Angebotsproblem zusammenhängt.
Der Verbandspräsident Hans-Peter Goldnick entwarnt jedoch: „Wir werden zu Ostern genügend Eier haben.“ Die Situation habe sich wieder stabilisiert.
Warum gibt es derzeit zu wenig Eier?
Mehrere Unannehmlichkeiten haben den Engpass an Eiern und die damit steigenden Preise ausgelöst. Das größte Problem war und ist jedoch die Vogelgrippe, die weltweit Bauern und Bäuerinnen dazu zwingt, betroffene Legehennen zu töten. Neue Junghennen werden zwar in den Betrieben großgezogen, doch ehe diese Eier legen, vergehen einige Monate.
Die Seuche befällt derzeit Hennen auf der ganzen Welt, weswegen auch Importe aus anderen Ländern den überschüssigen Bedarf nicht decken konnten. Deutschland konnte nämlich letztes Jahr mit der landeseigenen Eierproduktion gerade einmal 72 Prozent des Verbrauchs hierzulande bedienen. Da andere Länder jedoch selbst mit Knappheit zu kämpfen haben, konnte Deutschland – wie viele andere Länder – nicht durch Importe aufstocken.
Dazu kommt die übliche Praxis der Produktionsbetriebe, nach Weihnachten die Produktion zurückzufahren, um die Herden auszutauschen. Alte Hennen werden geschlachtet, Jungtiere werden gekauft und großgezogen. Laut Goldnick werden Ende März jedoch wieder alle Betriebe im Normalzustand produzieren.
Könnten Eier im Supermarkt noch einmal knapp werden?
In der Tat fragt besonders die schwer betroffene USA derzeit in Europa nach Eierlieferungen. Das Wirtschaftsministerium in Deutschland habe eine solche Anfrage ebenfalls erhalten und an den Bundesverband Ei weitergegeben, so Goldnick. Die Anfrage wird nun an Großproduzenten weitergeleitet.
Der Geschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels, Philipp Hennerkes, rechnet jedoch nicht damit, dass die Anfrage der USA erneute Engpässe bei Eiern in Deutschland verursachen könnte. „Wir haben partnerschaftliche Kooperationen mit Erzeugern, und die vertraglichen Vereinbarungen sichern die Versorgung ab.“ Außerdem wird es für die USA generell schwierig sein, die benötigte Menge an Eiern irgendwo zu finden, da alle Länder derzeit dasselbe Problem haben.
Auch mit steigenden Preisen zu Ostern wird in Deutschland nicht gerechnet.
Foto: Unsplash / von Jakub Kapusnak
Verfasst am 21. März 2025