/images.kitchenstories.io/communityImages/537ceab5724256de619462ac2b627d9b_a7fb03e5-5a0e-4dac-9e1b-3bdf6d96db87.jpg)
Herz in Rotweinsauce mit knackigem Wintergemüse
Zutaten
Schritte 1/15
Das Schweineherz säubern. Dazu das wenige Fett an der Spitze und am Rand wegschneiden, evtl. Blutgerinnsel entfernen, die Herzklappen und evtl die Blutgefäße und Aorta rausschneiden. Ein Schweineherz wiegt ca. 500 g.
Schritte 2/15
Zurück bleibt ein lupenreines, feines Muskelfleisch. Ich bevorzuge hier ein Schweineherz, statt einem Rinderherz, da hier die Kochzeit wesentlich kürzer ist. Kalbsherz geht auch gut, aber ist nur selten zu bekommen. Zusätzlich ist ein Schweineherz weicher, feiner im Geschmack und nicht so festfleischig wie Rinderherz.
Schritte 3/15
Das Herz schneide ich ähnlich einem Gulasch in ca.2 cm große Stücke/Würfel. Wer es lieber hat kann es auch in zwei, drei große Stücke zum schmoren lassen.
Schritte 4/15
Das Wintergemüse, ich nehme Frühlingszwiebeln, einen halben Fenchel, eine Karotte und eine halbe Spitzpaprika vorbereiten, putzen und schälen …
Schritte 5/15
Das Gemüse in mittelgroße Stücke schneiden. Champignon gehören eigentlich nicht rein, da ich sie aber übrig hatte und nicht kaputt gehen lassen wollte geb ich sie halt mit hinein.
Schritte 6/15
Die Schweineherzstücke kräftig in Olivenöl rausbraten …
Schritte 7/15
… dann den Puderzucker dazu und karamellisieren lassen, danach das Tomatenmark zugeben und mit dem halben TL Mehl einstäuben. Das reicht zu einer schönen sämigen Rotweinsauce.
Schritte 8/15
… mit dem Tomatenmark kräftig verrühren und anrösten lassen.
Schritte 9/15
Wenn das Tomatenmark angeröstet ist mit dem Rotwein ablöschen und das ganze ca. 55 Minuten leicht köcheln lassen.
Schritte 10/15
Wenig salzen und pfeffern und das geräucherte Paprikapulver, das einen besonderen Geschmack macht hinzu fügen. Wer will kann es mit ganz wenig Chilli auch pikant machen, ich finde aber Schärfe stört eher den guten Rotweingeschmack. Wenn schon experimentieren, dann eher nen Schuss Madeira oder Masala. Danach kann man jetzt die Weichheit des Herzes testen. Ich mag‘s eher fest, nicht lätschert weich gekocht. Wem das Herz nach 55 Minuten noch zu fest ist, halt noch mal 15 Minuten zu geben.
Schritte 11/15
Danach gebe ich Schrittweise das Gemüse zu. Erst die Karotten, nach 8 Minuten den Fenchel und nach weitern 8 Minuten den Rest. Das ganze nochmals so ca. 20 - 25 Minuten köcheln lassen. Mit dem Gemüse ist es bei mir wie bei dem Fleisch. Es sollte noch Biss haben aber auch einigermaßen weich und durch sein.
Schritte 12/15
Dazu mache ich feine Bandnudeln. Eigentlich passt ja von Chiabatta/Weißbrot, über Nudeln, Reis und Kartoffeln jede Beilage dazu.
Schritte 13/15
Wirklich „herzhaft“ das Herz in Rotweinsauce mit knackigen Wintergemüse. So schaut es so ca. nach 105 bis 120 Minuten aus. Das Herz zwar fest, aber weich und lecker und super knackig das Wintergemüse.
Schritte 14/15
Fertig ist das „lecker Ding“. Die Nudeln in den Teller geben, Herzgulasch nach Gusto dazu und die Schlemmerei kann losgehen. Mein Experiment noch nen Schuss Masala und Pflaumenwein rein zu geben (nicht in der Einkaufsliste) war das i-Tüpfelchen. Zusammen mit den Bandnudeln „zum reinlegen“.😋😻🤤🤤
Schritte 15/15
Das Herz in Rotweinsauce ist ein Gedicht ! Ich wünsche Euch allen guten Appetit. Getränkemäßig passt alles dazu. 🍷🍻
Guten Appetit!