/images.kitchenstories.io/communityImages/99fc029ba596ac4a468ca7c086bedb3f_95560782-77fc-4f61-959c-d4a8c4613fe0.jpg)
Zimt & Zucker Donuts
Zutaten
Utensilien
Handrührgerät mit Rührbesen, Topf
Schritte 1/11
- 600 g Mehl
- 14 g Trockenhefe
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
Erstmal alle trockenen Zutaten in einer Schüssel durchmischen und gut vermengen.
Schritte 2/11
- 1 Ei
- 100 g zerlassene Butter
- 300 ml Milch (warm)
Anschließend alle nassen Zutaten wie das Ei, die Butter und die Milch in einer separaten Schüssel vermengen. Dabei darauf achten, dass das Ei durch zu warme Butter oder Milch nicht stockt.
Schritte 3/11
- Handrührgerät mit Rührbesen
Die nassen Zutaten kommen nun nach und nach zu den trockenen Zutaten. Dabei wird mit dem Rührgerät bereits parallel geknetet und vermengt.
Schritte 4/11
Ist ein homogener Teig entstanden, sollte dieser am besten ca. 10 Minuten auf der Arbeitsfläche per Hand bearbeitet werden. Das hilft dem Teig seine Elastizität zu bekommen und so wird er auch schön weich.
Schritte 5/11
Der Teig sollte dann an einem warmen Ort ungefähr 40-50 Minuten ruhen oder das doppelte an Größe gewonnen haben. Manchmal nutze ich für diesen Schritt ganz cheater-mäßig meine Heizdecke auf mittlerer Stufe.
Schritte 6/11
Um den Teig kurz zum Leben zu erwecken kneten wir ihn nun ca. 1-2 Minuten durch und lassen ihn dann nochmal paar Minütchen ruhen. Anschließend kann der Teig dann ausgerollt werden. Ich bevorzuge hierbei eine Dicke von 5-8 mm.
Schritte 7/11
Zum Ausstechen nutze ich persönlich entweder Gläser oder auch Ausstechförmchen. Für die innere Ausstanzung nutze ich beispielsweise im Notfall auch ein Çay-Glas.
Schritte 8/11
Ich lasse die ausgestanzten Teiglinge dann nochmal 15-20 Minuten ruhen (am besten abgedeckt mit einem Tuch).
Schritte 9/11
- Sonnenblumenöl
- Topf
In einem tiefen Topf erhitzen wir nun das Sonnenblumenöl. Mit der Rückseite eines Holzlöffels teste ich, ob es heiß genug ist (es sollten Blasen daran aufsteigen). Anschließend können pro Frittier-Vorgang immer zwei Donuts in den Topf wandern, damit a) das Öl nicht zu schnell wieder runterkühlt und b) sodass es im Topf genug Platz für jeden Donut gibt.
Schritte 10/11
- 120 g Zucker
- 2 TL gemahlener Zimt
Sobald die Donuts eine schöne, goldbraune Farbe bekommen haben, hol ich sie raus und wälze sie sofort in der Zimt-Zucker-Mischung. Das muss auch am besten sofort passieren, da die Mischung dann am besten hält.
Schritte 11/11
Pro-Tipp: Aus den Donut-Resten und den Ausstanzungen mach ich einfach Donut-Holes und wälze diese ebenso in der Mischung. Fast wie Quark-Bällchen, aber nur... fast.
Guten Appetit!