/images.kitchenstories.io/communityImages/91ece284f6097a78c080d6249ffb6dbe_f60cd015-d3de-4b2c-89f6-6633f95b6605.jpg)
Der Klassiker: FDDB - Friss dich dumm Brot
Zutaten
Utensilien
Messbecher, Küchenmaschine mit Knethaken, Bemehlte Schüssel , Geschirrtuch, Cocotte, Messer
Schritte 1/6
- 520 ml Wasser, Lauwarm
- 21 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- Messbecher
Das Wasser sollte ungefähr 37° warm sein. Darin wird die Hefe mit dem Zucker aufgelöst.
Schritte 2/6
- 400 g Weizenmehl Type 550
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g Roggenmehl Type 1150
- 50 g Weizenmehl Typ 1050
- 3 TL Salz
- Küchenmaschine mit Knethaken
Weizen, Dinkel und Roggen mit dem Salz vermengen und zu dem Hefewasser geben.
Schritte 3/6
- Bemehlte Schüssel
- Geschirrtuch
Nachdem der Teig seine klebrige Konsistenz erreicht hat, wird er in eine bemehlte Schüssel gefüllt und dort 1 Stunde gehen gelassen. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.
Schritte 4/6
- Cocotte
- Messer
Nach einer Stunde kommt der schwierige Teil. Der Teig wird gefalten, nicht geknetet. Ungefähr 8-10 mal. Dann kommt das gute Stück in einen Römertopf / Cocotte und kann nach Belieben mit Samen bestreut und eingeschnitten werden. Beim einschneiden sollte der Teig an der Schnittstelle leicht aufreißen, das ist das Zeichen dafür dass er genug Spannung hat.
Schritte 5/6
Das Brot kommt nun in den kalten (!) Backofen. Bei 240° Ober-/Unterhitze 50 Minuten mit Deckel, danach 10 Minuten ohne Deckel bräunen. Bitte beachtet, dass ich Backöfen hier unterscheiden. Schaut in den letzten 10 min. Ohne Deckel immer mal wieder nach, bis es für eure Vorstellung dunkel genug ist!
Schritte 6/6
In diesem Beispiel habe ich es mit Kürbiskernen gefüllt. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim backen und genießen!
Guten Appetit!