Vegetarischer Nussbraten mit Polenta

Vegetarischer Nussbraten mit Polenta

Sei der Erste, der dieses Rezept bewertet!
App öffnen
KLUTH

KLUTH

Community Mitglied

www.kluth-shop.de
„Diese fleischlose Alternative zum klassischen Braten überzeugt dank leckerer Bratensauce auch Nicht-Vegetarier.“
Aufwand
Mittel 👍
Zubereitung
50 Min.
Backzeit
40 Min.
Ruhezeit
10 Min.

Zutaten

6Portionen
200 g
KLUTH Nusskernmischung
1
Möhre, ca 200 g
400 g
Champignons, braun
3
Knoblauchzehen
200 g
Maronen, vorgegart
100 g
Pumpernickel
4 EL
Teriyaki-Soße
150 ml
Rotwein
4
Stiele Petersilie, glatt
2
Eier
Salz
Pfeffer
geräuchertes Paprikapulver
4 Zweige
Thymian
1 EL
Tomatenmark
1 EL
Mehl
100 ml
Rotwein
300 ml
Pilzfond, ersatzweise Gemüsebrühe
2 EL
Preiselbeeren
250 ml
Milch
200 g
KLUTH Polenta
1 EL
Butter bzw Margarine
50 g
geriebener Hartkäse (mit mikrobiellem Lab)
gemahlene Muskatnuss
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Pfanne, Sparschäler, Schneidebrett, Schneidemesser, Blitzhacker oder Standmixer, Pfanne, große Schüssel, Backpapier, Kastenform, Topf, Topf

  • Schritte 1/6

    • 200 g KLUTH Nusskernmischung
    • 1 Möhre, ca 200 g
    • 400 g Champignons, braun
    • 1 Zwiebel
    • 3 Knoblauchzehen
    • 200 g Maronen, vorgegart
    • 100 g Pumpernickel
    • Pfanne
    • Sparschäler
    • Schneidebrett
    • Schneidemesser
    • Blitzhacker oder Standmixer

    Für den Braten Nusskernmischung in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten rösten. Möhre schälen, grob schneiden. Champignons putzen, grob schneiden. Die Hälfte der Nusskernmischung mit Möhre, Champignons, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Maronen und Pumpernickel in einem Blitzhacker oder Standmixer fein mixen.

  • Schritte 2/6

    • 6 EL Olivenöl
    • 4 EL Teriyaki-Soße
    • 150 ml Rotwein
    • 4 Stiele Petersilie, glatt
    • 2 Eier
    • Salz
    • Pfeffer
    • geräuchertes Paprikapulver
    • Pfanne
    • große Schüssel

    4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Nuss-Gemüse-Masse darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 5 Minuten rösten. Teriyaki-Sauce und 150 ml Rotwein zugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen. Anschließend in eine Schüssel geben und 10 Minuten abkühlen lassen. Restliche Nusskernmischung grob hacken. Petersilie abzupfen und fein hacken. Nusskernmischung, Petersilie und Eier mit der Bratenmasse mischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

  • Schritte 3/6

    • Backpapier
    • Kastenform

    Bratenmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 20x10cm) geben, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) 35–40 Minuten backen.

  • Schritte 4/6

    • 1 Schalotte
    • 4 Zweige Thymian
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Mehl
    • 150 ml Rotwein
    • 300 ml Pilzfond, ersatzweise Gemüsebrühe
    • 2 EL Preiselbeeren
    • Blitzhacker oder Standmixer
    • Topf

    Inzwischen für die Bratensauce Schalotte, 1 Knoblauchzehe und Thymian in einem Blitzhacker oder Standmixer fein mixen. 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Gemüsemasse darin bei mittlerer bis starker Hitze 5 Minuten rösten. Mehl und Tomatenmark zugeben und 1–2 Minuten anrösten. 100 ml Rotwein und Pilzfond zugießen, einmal aufkochen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen. Preiselbeeren zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und bis zum Servieren warm halten.

  • Schritte 5/6

    • 250 ml Milch
    • 200 g KLUTH Polenta
    • 1 EL Butter bzw Margarine
    • 50 g geriebener Hartkäse (mit mikrobiellem Lab)
    • gemahlene Muskatnuss
    • Topf

    Inzwischen für die Polenta Milch und 250 ml Wasser in einem Topf aufkochen. Polenta einrühren und bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten garen. Vom Herd nehmen und abgedeckt ca. 15 Minuten quellen lassen. Butter und Hartkäse untermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

  • Schritte 6/6

    Nussbraten aus der Form lösen und in ca. 1–2 cm breite Scheiben schneiden. Nussbraten mit Polenta und Bratensauce anrichten. Dazu passt Feldsalat mit Balsamico-Dressing.

  • Guten Appetit!

    Vegetarischer Nussbraten mit Polenta

Tags

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!