/images.kitchenstories.io/communityImages/091cdd655ed3e2ff83a21584f06faa8b_1c8a3535-8acd-42c8-858d-90f910f03388.jpeg)
"Pizza Kit" Pizza Tricolore | Cookit Version
Zutaten
Utensilien
Messbecher, Bosch Cookit, Cookit Universalmesser, Cookit Küchenspatel, 4 luftdichte Behälter, Backpinsel, 2 Schüsseln, Schneidebrett, Messer, 4 Gläser (optional), Backofen, Backblech, Backpapier
Schritte 1/7
- 360 ml Wasser (lauwarm)
- 12 g frische Hefe
- 600 g Pizzamehl Type 00
- 12 g Salz
- Messbecher
- Bosch Cookit
- Cookit Universalmesser
Für den Pizzateig zuerst lauwarmes Wasser abmessen und Hefe darin auflösen. Mehl und Salz im Cookit einwiegen. Hefewasser dazu geben und verkneten lassen im Automatik Teigprogramm 1 (Universalmesser mit eingesetztem Messbecher | Stufe 11 | - | 2 Min.). Anschließend den Teig gehen lassen im Automatik Teigprogramm „Teig gehen lassen“ (Universalmesser mit eingesetztem Messbecher | 37°C | 30 Min.).
Schritte 2/7
- Mehl
- Olivenöl (zum Einfetten)
- Cookit Küchenspatel
- 4 luftdichte Behälter
- Backpinsel
- Schüssel
Das Universalmesser entfernen. Aus jeweils ca. einem Viertel des Teiges eine Kugel formen und in eine mit Olivenöl ausgepinselte Schüssel geben. Der Teig ist recht klebrig/elastisch. Es empfiehlt sich Hände und Arbeitsfläche zu bemehlen. Die Schlüsseln verschließen und in den Kühlschrank stellen. Der Teig geht jetzt ganz langsam weiter auf. Er kann am nächsten Tag oder auch erst in ein paar Tagen weiter verarbeitet werden. Die Zeit bis zur Weiterverarbeitung ist im Aufwand nicht enthalten.
Schritte 3/7
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- Schneidebrett
- Messer
Für die Pizzasoße das Universalmesser und den Messbecher einsetzen. Die Zwiebel und den Knoblauchzehen schälen. Zwiebel vierteln. Beides in den Topf geben und zerkleinern (Universalmesser| Stufe 16 | 0°C | 30 Sek.). Messbecher entfernen, das Olivenöl dazugeben und anbraten (Universalmesser | Stufe 0 | 140°C | 2,5 Min.). Die Zwiebeln sollten glasig sein.
Schritte 4/7
- 500 g passierte Tomaten
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Chiliflocken
- Salz
- Pfeffer
- Schüssel
Die Pizza-Tomaten in einer Schüssel abwiegen und zu den Zwiebeln im Topf hinzufügen. Den Messbecher einsetzen, Oregano, Basilikum, Chilli sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und nun alles köcheln lassen (Universalmesser| Stufe 5 | 98 C | 5 Min.).
Schritte 5/7
- 4 Gläser (optional)
Die Pizza-Tomaten und Zwiebeln pürieren (Universalmesser| Stufe 18 | - | 30 Sek.). Die Pizzasoße kann sofort verarbeitet werden oder für ein "Pizza-Kit" heiß in Gläser abgefüllt werden. Luftdicht verschlossen hält sie sich mehrere Wochen und der Pizzateig einige Tage. Das ist doch leckeres Meal Prepping! Hausfrauen-Tipp: Die Gläser vor dem Befüllen mit der heißen Soße durch heißes Wasser erwärmen! So hält die Soße oder auch z.B. selbstgekochte Marmelade länger.
Schritte 6/7
- Backofen
- Backblech
- Backpapier
Den Teig ca. 2 Std. bevor es weitergeht aus dem Kühlschrank holen. Ofen samt Ofenblech auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche bis zur gewünschten Dicke/Größe auseinander drücken. Dabei kein Nudelholz benutzen, da das Ausrollen die Luft wieder aus dem Teig presst. Ich nutze gerne Backpapier, da dies später den Transfer der belegten Pizza aufs Ofenblech erleichtert. Der Pizzaboden wird dadurch aber nicht so knusprig beim Backen wie ohne.
Schritte 7/7
- 6 Kugeln Mini-Mozzarellakäse Kugeln
- 2 EL Parmesankäse
- 2 Zweige Basilikum
Pizzaboden mit der Pizzasoße bestreichen. Mit Mozzarella, Parmesan oder allem Weiteren, was das Herz begehrt belegen. In den Ofen im unterem Drittel schieben und bis zur gewünschten Bräune backen (ca. 6-8 Min.). Nach Bedarf noch frischen Basilikum auf die gebackene Pizza legen... Lasst es euch schmecken!
Guten Appetit!