/images.kitchenstories.io/communityImages/c4b70cfdc9bcc385d4b7a150ed1c79f1_54911d8c-0d3e-4b43-af8c-8808c0b04b7f.jpeg)
Kürbisgulasch mit Semmelknödeln
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Schneidemesser, Pfanne, große Schüssel, Topf (groß), Dampfgareinsatz, beschichtete Pfanne
Schritte 1/8
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 250 ml lauwarme Milch
- 2 Eier
- 3 EL Weizenmehl
- ½ TL Salz
- 250 g Knödelbrot
- ½ Bündel frische Petersilie
- 1 Prise Pfeffer
- Schneidebrett
- Schneidemesser
- Pfanne
- große Schüssel
Für die Semmelknödel die Zwiebel schälen, klein schneiden und in der Butter glasig anbraten. Die frische Petersilie klein hacken. (Etwas Petersilie zum Garnieren beiseite legen.) Anschließend Zwiebel, Petersilie, Knödelbrot, Milch, Eier, Mehl, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel verkneten, 5 Minuten ziehen lassen.
Schritte 2/8
- Topf (groß)
- Dampfgareinsatz
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Aus der Knödelmasse mit feuchten Händen 8 gleichgroße Knödel formen. Knödel in einem Dampfgareinsatz über Wasserdampf etwa 15 Minuten garen, bis sie weich sind.
Schritte 3/8
- 250 g Hokkaidokürbis
- 200 g Champignons
- 1 große Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
Währenddessen für das Kürbisgulasch den Kürbis waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch jeweils schälen und klein schneiden.
Schritte 4/8
- 2 EL Rapsöl
Rapsöl in der Pfanne aus Schritt 1 erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Pilze und Kürbis hinzugeben, ebenfalls kurz mit anbraten.
Schritte 5/8
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL getrockneter Thymian
- ¼ TL gemahlener Kümmel
- 1 Lorbeerblatt
Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls kurz anbraten. Danach mit Gemüsebrühe sowie Rotwein ablöschen. Gewürze und Lorbeerblatt hinzugeben und mit geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weichgekocht ist. Dabei immer wieder umrühren.
Schritte 6/8
- 100 g KLUTH Mandeln, blanchiert
- beschichtete Pfanne
100 g Mandelkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten. Anschließend grob hacken und davon 50 g zum Gulasch hinzugeben. Die restlichen 50 g zum Toppen beiseite stellen. Das Lorbeerblatt aus dem Gulasch nehmen.
Schritte 7/8
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Weizenmehl
Mehl unter ständigem Rühren dem Gulasch hinzugeben. Falls nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritte 8/8
Gulasch mit übrigen Mandelkernen und Petersilie toppen und zusammen mit den Semmelknödeln servieren.
Guten Appetit!