Kletzki (plattdeutsch) aus dem Cookit

Kletzki (plattdeutsch) aus dem Cookit

Sei der Erste, der dieses Rezept bewertet!
Gesponsert
App öffnen
juljamaus

juljamaus

Community Mitglied

„Mein absolutes Wohlfühlessen. Wenn ich an Kletzki denke, denke ich an: in Mamas Armen kuscheln. Wir essen gern Essiggurken dazu. ––– Bosch hat dieses Rezept nicht geprüft oder freigegeben und haftet demnach nicht. Bei Fragen oder Unsicherheiten bitte die Gebrauchsanweisung lesen und zurate ziehen. Die Rezepte wurden aber natürlich von Kitchen Stories auf ihr Gelingen geprüft. Viel Spaß beim Nachkochen!“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
35 Min.
Backzeit
0 Min.
Ruhezeit
0 Min.

Zutaten

5Portionen
500 g
Mehl
250 ml
Wasser
1 TL
Salz
1
Ei
l
Wasser
EL
Salz
200 g
Butter
100 g
Schmand
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Bosch Cookit, Schneidebrett, Messer, Schüssel, Cookit 3D-Rührer, Cookit Küchenspatel, Gabel

  • Schritte 1/5

    Automatikprogramm für feste Teige auswählen. Dem Programm folgen und Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Teig rausholen und den Topf waschen und wieder einsetzen.
    • 500 g Mehl
    • 250 ml Wasser
    • 1 TL Salz
    • 1 Ei
    • Bosch Cookit

    Automatikprogramm für feste Teige auswählen. Dem Programm folgen und Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Teig rausholen und den Topf waschen und wieder einsetzen.

  • Schritte 2/5

    Automatikprogramm für Wasser aufkochen wählen. Wasser in den Topf tun und aufkochen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln vierteln. Den Teig zu ca. 20 cm langen, 1 cm breiten Würsten formen.
    • l Wasser
    • 3 Kartoffeln (geschält)
    • Schneidebrett
    • Messer

    Automatikprogramm für Wasser aufkochen wählen. Wasser in den Topf tun und aufkochen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln vierteln. Den Teig zu ca. 20 cm langen, 1 cm breiten Würsten formen.

  • Schritte 3/5

    Manuell kochen ohne Werkzeug bei 100°C. Den Deckel abmachen. Wenn das Wasser kocht, Salz dazu tun und die Kletzki in den Topf schaben. Wenn alle drin sind, kurz hochstellen auf 110°C, damit es aufkocht. Dann auf 97°C stellen, die Kartoffeln dazu tun. Deckel schließen und 20 Min. kochen. Die Kletzki abgießen und in eine Servierschüssel tun. Topf waschen und abtrocknen.
    • EL Salz
    • Schüssel

    Manuell kochen ohne Werkzeug bei 100°C. Den Deckel abmachen. Wenn das Wasser kocht, Salz dazu tun und die Kletzki in den Topf schaben. Wenn alle drin sind, kurz hochstellen auf 110°C, damit es aufkocht. Dann auf 97°C stellen, die Kartoffeln dazu tun. Deckel schließen und 20 Min. kochen. Die Kletzki abgießen und in eine Servierschüssel tun. Topf waschen und abtrocknen.

  • Schritte 4/5

    Butter in kleinere Stücke schneiden und im Cookit schmelzen (3D-Rührer | Stufe 2 | 95°C | 4 Min.). Dann den Schmand dazu tun und mit dem Spatel etwas unterrühren (3D-Rührer | Stufe 6 | 95°C | 30 Sek.). Weiterkochen lassen (3D-Rührer | Stufe 2 | 140°C| 1 Min.).
    • 200 g Butter
    • 100 g Schmand
    • Cookit 3D-Rührer
    • Cookit Küchenspatel

    Butter in kleinere Stücke schneiden und im Cookit schmelzen (3D-Rührer | Stufe 2 | 95°C | 4 Min.). Dann den Schmand dazu tun und mit dem Spatel etwas unterrühren (3D-Rührer | Stufe 6 | 95°C | 30 Sek.). Weiterkochen lassen (3D-Rührer | Stufe 2 | 140°C| 1 Min.).

  • Schritte 5/5

    Die Buttermischung über die Kletzki geben und verrühren. Am Schluss werden die Kartoffeln noch mit der Gabel im Teller zerdrückt.
    • Gabel

    Die Buttermischung über die Kletzki geben und verrühren. Am Schluss werden die Kartoffeln noch mit der Gabel im Teller zerdrückt.

  • Guten Appetit!

    Kletzki (plattdeutsch) aus dem Cookit

Tags

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!