Kartoffelpflanzerl auf Bohnenmus aus dem Cookit

Kartoffelpflanzerl auf Bohnenmus aus dem Cookit

Sei der Erste, der dieses Rezept bewertet!
Gesponsert
App öffnen
Immortella

Immortella

Community Mitglied

„Mit dem Cookit ist dieses Gericht ein Kinderspiel. Kartoffeln sind sehr vielseitig und deshalb gehören sie zu meinen Lieblingen. Zusammen mit dem violetten Bohnenmus machen sie als Pflanzerl eine gute Figur. Sollte Bohnenmus übrig bleiben -schmeckt es auch noch am nächsten Tag als Brotbelag. Dazu bitte im Kühlschrank lagern.“
Aufwand
Mittel 👍
Zubereitung
25 Min.
Backzeit
30 Min.
Ruhezeit
15 Min.

Zutaten

4Portionen
10 g
Pilzpulver, wenn vorhanden
800 g
Kartoffel mehligkochend
4
Eigelbe
2 EL
Saatenmischung oder Sonnenblumenkerne
4 EL
frische Kräuter
480 g
weiße Bohnen aus der Dose
1 EL
Sesamöl oder Tahin
1 EL
Olivenöl Extra
50 g
Walnüsse
3 EL
Zitronensaft
1 Zehe
Knoblauch
Salz
1 TL
Zucker
2 Prisen
Muskatnüsse
Butterschmalz
1
Karotte, violett wenn erhältlich
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Pfanne, Messer, Schneidbrett, Muskatreibe, beschichtete Pfanne, Knoblauchpresse

  • Schritte 1/5

    Die Kartoffeln schälen und in größere Stücke schneiden. Im Cookit im Automatikprogramm " Kochen- Kartoffeln" zubereiten. Inzwischen Saaten in der Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen. Nach dem Kochvorgang die Kartoffeln sofort abgießen und ausdampfen lassen, damit die Kartoffeln ein wenig trockener werden und abkühlen. Die Schalotten schälen und klein würfeln.  Ebenso die Kräuter.
    • 10 g Pilzpulver, wenn vorhanden
    • 2 Schalotten
    • 800 g Kartoffel mehligkochend
    • 4 Eigelbe
    • 4 EL frische Kräuter
    • Pfanne
    • Messer
    • Schneidbrett

    Die Kartoffeln schälen und in größere Stücke schneiden. Im Cookit im Automatikprogramm " Kochen- Kartoffeln" zubereiten. Inzwischen Saaten in der Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen. Nach dem Kochvorgang die Kartoffeln sofort abgießen und ausdampfen lassen, damit die Kartoffeln ein wenig trockener werden und abkühlen. Die Schalotten schälen und klein würfeln. Ebenso die Kräuter.

  • Schritte 2/5

    Das Universalmesser in den Cookit einsetzen. Kartoffeln auf Stufe 11 20 Sekunden zerkleinern. Eigelb, Eier, Kräuter, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Schalotten und Pilzpulver in den Cookit geben und 20 Sekunden auf Stufe 5 unterrühren. Eine gleichmäßige Masse sollte entstanden sein, sonst noch kurz (!) weiter mixen, . Universalmesser herausnehmen. Semmelbrösel und abgekühlte Saaten in den Cookit geben und mit dem Kochlöffel gut unterrühren. Etwas anziehen lassen, ca fünf Minuten.
    • 2 Eier
    • 4 EL Semmelbrösel
    • 2 EL Saatenmischung oder Sonnenblumenkerne
    • Salz
    • Pfeffer
    • 2 Prisen Muskatnüsse
    • Muskatreibe

    Das Universalmesser in den Cookit einsetzen. Kartoffeln auf Stufe 11 20 Sekunden zerkleinern. Eigelb, Eier, Kräuter, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Schalotten und Pilzpulver in den Cookit geben und 20 Sekunden auf Stufe 5 unterrühren. Eine gleichmäßige Masse sollte entstanden sein, sonst noch kurz (!) weiter mixen, . Universalmesser herausnehmen. Semmelbrösel und abgekühlte Saaten in den Cookit geben und mit dem Kochlöffel gut unterrühren. Etwas anziehen lassen, ca fünf Minuten.

  • Schritte 3/5

    Inzwischen auf dem Herd eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze mit Butterschmalz erhitzen. Hände mit kaltem Wasser befeuchten und vorsichtig Pflanzerl formen. Der Teig ist eher weich. wenn er zu weich erscheint noch ein wenig mehr Semmelbrösel zugeben. Die Pflanzerl im heissem Fett 7-8 Minuten je Seite braun ausbacken. Danach warm stellen.
    • Butterschmalz
    • beschichtete Pfanne

    Inzwischen auf dem Herd eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze mit Butterschmalz erhitzen. Hände mit kaltem Wasser befeuchten und vorsichtig Pflanzerl formen. Der Teig ist eher weich. wenn er zu weich erscheint noch ein wenig mehr Semmelbrösel zugeben. Die Pflanzerl im heissem Fett 7-8 Minuten je Seite braun ausbacken. Danach warm stellen.

  • Schritte 4/5

    Bohnen, egal ob grosse oder kleine, abtropfen lassen. Das Universalmesser in den Cookit geben. Die Knoblauchzehe dazu pressen. Bohnen in den Topf geben. Die Karotte, rot wegen der schönen Farbe grob schneiden, dazu geben. Walnüsse, Tahin oder Sesamöl, Zitronensaft, Olivenöl, Koriander, Kreuzkümmel in den Topf. Alles auf höchster Stufe (18) solange mixen, bis eine einheitliche Masse entstanden ist.
    • 480 g weiße Bohnen aus der Dose
    • 1 EL Sesamöl oder Tahin
    • 1 EL Olivenöl Extra
    • 50 g Walnüsse
    • 3 EL Zitronensaft
    • 1 Zehe Knoblauch
    • ½ TL gemahlener Koriander
    • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
    • 1 Karotte, violett wenn erhältlich
    • Knoblauchpresse

    Bohnen, egal ob grosse oder kleine, abtropfen lassen. Das Universalmesser in den Cookit geben. Die Knoblauchzehe dazu pressen. Bohnen in den Topf geben. Die Karotte, rot wegen der schönen Farbe grob schneiden, dazu geben. Walnüsse, Tahin oder Sesamöl, Zitronensaft, Olivenöl, Koriander, Kreuzkümmel in den Topf. Alles auf höchster Stufe (18) solange mixen, bis eine einheitliche Masse entstanden ist.

  • Schritte 5/5

    Nun abschmecken. etwas Zucker, nach Belieben mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Öl zugeben. Mit den Kartoffelpflanzerl auf Teller geben. Mit Nüssen garnieren. Dazu passt ein frischer Salat.
    • 1 TL Zucker

    Nun abschmecken. etwas Zucker, nach Belieben mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Öl zugeben. Mit den Kartoffelpflanzerl auf Teller geben. Mit Nüssen garnieren. Dazu passt ein frischer Salat.

  • Guten Appetit!

    Kartoffelpflanzerl auf Bohnenmus aus dem Cookit

Tags

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!