/images.kitchenstories.io/communityImages/285bbdc2d9eb96d92d442640ec3b40bf_20de8c46-abbc-4c4c-becf-148c3cfff32c.jpeg)
Dibbelabbes aus dem Cookit - saarländischer Klassiker
Zutaten
Utensilien
Bosch Cookit, Cookit Universalmesser, Messer, Schneidebrett, Sparschäler, Cookit Zerkleinerungsaufsatz, Cookit Wenderaspelscheibe, Cookit Wendeschneidscheibe, Schüssel (groß), Cookit Küchenspatel
Schritte 1/7
- 2 Zwiebeln
- Bosch Cookit
- Cookit Universalmesser
- Messer
- Schneidebrett
Universalmesser in den Bosch Cookit einsetzen. Zwiebeln schälen, in den Cookit geben und bei geschlossenem Deckel mit eingesetztem Messbecher zerkleinern (Universalmesser | Stufe 14 | 8 Sek.). Universalmesser entnehmen.
Schritte 2/7
- 1½ kg festkochende Kartoffeln
- Sparschäler
- Cookit Zerkleinerungsaufsatz
- Cookit Wenderaspelscheibe
Kartoffeln schälen. Cookit Zerkleinerungsaufsatz einsetzen, Wenderaspelscheibe einsetzen, mit der feinraspelnden Seite nach oben. Kartoffeln raspeln (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6). Deckel öffnen, Raspeleinsatz entfernen.
Schritte 3/7
- 1 Stange Lauch
- Cookit Wendeschneidscheibe
Wendeschneidscheibe einsetzen, mit der dickschneidenden Seite nach oben. Deckel schliessen, Funktion starten, Lauch in die Öffnung stecken und zu 2/3 schneiden lassen (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 9). Zerkleinerungsaufsatz entnehmen. Inhalt umfüllen und gut abtropfen lassen, gern auch etwas auswringen.
Schritte 4/7
- 200 g geräucherter Bauchspeck (gewürfelt)
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Maggi Würze
- Schüssel (groß)
- Cookit Küchenspatel
Masse in eine Schüssel füllen, anschließend geräucherten Bauchspeck und Eier hinzugeben. Würzen mit Salz, Pfeffer und Maggi Würze (ein Muss im saarländischen Klassiker!) - aber etwas vorsichtig mit dem Salz, da der Bauchspeck beim Braten auch noch salzigen Geschmack abgibt.
Schritte 5/7
- 5 EL Öl (zum Anbraten)
Masse gut mit dem Cookit Küchenspatel vermengen. Cookit Topf säubern und ohne Werkzeug und Deckel wieder einsetzen. Öl einfüllen - der Boden des Topfes sollte mit Öl bedeckt sein - und erhitzen (ohne Werkzeug | 180°C | 4 Min.).
Schritte 6/7
Kartoffelmasse in den Cookit füllen und bei geöffnetem Deckel anbraten, dabei regelmäßig mit dem Spatel bewegen. Es muss nicht versucht werden eine bestimmte Form beizubehalten, einfach regelmäßig grob vermengen und bewegen (ohne Werkzeug | 140 °C | 30 Min.). Eine leichte Bräune ist gewünscht, da so der Bauchspeck ausgelassen wird und die Röstaromen wichtig sind für den finalen Geschmack. Bis zu einem guten Garpunkt dauert es in etwa 30 Min.
Schritte 7/7
- 500 g Apfelmus (zum Servieren)
Wenn die gewünschte Bräune erreicht ist, noch einmal kurz final abschmecken und mit Apfelmus servieren. Der Saarländer hält hier auch die Maggi-Flasche griffbereit ;-)
Guten Appetit!